Auch wenn räumlich meist begrenzt, kann selbst die einzeilige Küche Ihren Wünschen angepasst werden: von unauffällig bis akzentreich. Diese Form passt grundsätzlich in jeden Raum, da sie nur eine Wand in Anspruch nimmt. Für schmale, lange Räume ist die einzeilige Küche meist die einzige Lösung. Die Küchenzeile eignet sich für kleine Haushalte, ihre Aufteilung richtet sich nach den vorhandenen Anschlüssen und den Geräten, die dort Platz finden sollen.
Die Küche in L-Form wird meist in einer Ecke des Raumes platziert, sie eignet sich für quadratische wie für große, offene Räume. Kurze Arbeitswege machen sie zu einer ergonomischen Lösung. In Wohnküchen bleibt Raum für den Eßtisch.
Die U-Küche bietet viel Stauraum und großzügige Arbeitsflächen für maximales Kochvergnügen. Sie ist das Raumwunder unter den traditionellen Küchen. Jedes Elektrogerät findet seinen Platz in den Hochschränken, ebenso der Wochenvorrat an Lebensmitteln. Die U-Form sorgt für praktische, ergonomische Arbeitswege und lässt Kreativität im Design zu.
Mehr dazuEine Kochinsel – die entsprechende Raumgröße vorausgesetzt – sorgt für Bewegungsfreiheit, maximale Arbeitsfläche und viel Stauraum. Hier lässt sich gemeinsam kochen, sie ist Treffpunkt jeder Party, ihr ausladendes Sideboard bietet Raum für üppige Einkäufe. Die Kochinsel ist ein freistehendes Element, das in weitläufige Lounges integriert werden kann. Diese Lösung ist ideal für große Familien geeignet.
Mehr dazu