Sage Green – der ultimative Guide für Wände & Einrichtung

Sage Green (Salbeigrün) steht für ruhige, natürliche Eleganz: ein entsättigtes, leicht graustichiges Grün, das Räume beruhigt und hochwertig wirken lässt. Hier findest du Wirkung, Paletten, Farbkombinationen, HEX-Annäherungen, Raumtipps, Materialien – plus typische Fehler und FAQ.

Kurzübersicht (Teaser)

  • Wirkung: natürlich, beruhigend, modern-warm

  • Beste Einsatzorte: Wohn- & Schlafzimmer, Küche/Fronten, Bad/Fliesen, Flur

  • Harmonie-Partner: Off-White, Greige, Sand, Schwarz/Anthrazit, Messing

  • Finish-Tipp: matt (ruhig), seidenglänzend für strapazierte Zonen

  • Pro-Move: Sage Green großflächig, Tiefe über Holz & Textur (Leinen, Bouclé)

Was ist Sage Green?

Sage Green ist ein entsättigtes, graustichiges Grün mit leicht warmem Unterton – inspiriert von der Salbeipflanze. Der Begriff bezeichnet eine Farbfamilie, nicht einen einzelnen Normton: von hell-staubig bis mittel-erdig.

So wirkt Sage Green im Raum

  • Beruhigend & ausgewogen: nimmt Härte aus Weiß/Grau und wirkt organisch.

  • Wertigkeit durch Natur-Mix: in Kombination mit Holz/Stein sehr hochwertig.

  • Lichtabhängig: Nordlicht → wärmere Nuance wählen; Südlage → grauere Nuance möglich.

Pro-Tipp: Unter kühlem LED-Licht kann Sage Green zu grau kippen – CRI & Farbtemperatur (≈ 2700–3000 K) beachten.

DB703 neben RAL 7016 – Vergleich ohne-mit Glimmer-Effekt.

Farben, die zu Sage Green passen (mit Paletten)

Palette „Calm Natural“ (leicht & freundlich)

  • Off-White #F6F4F2

  • Sage Green (hell) #A9B8A5

  • Sandbeige #D9CCBE

  • Warmes Grau #C2BDB6

  • Akzent: geölte Eiche hell, Leinen

Palette „Japandi Sage“ (erdig & minimal)

  • Kreideweiß #FCFAF6

  • Sage Green (mittel) #8FA58C

  • Greige #E5E1DC

  • Schwarz/Anthrazit #2E2E2E

  • Akzent: Schwarzstahl, Keramik, Papierleuchten

Palette „Modern Contrast“ (grafisch & warm)

  • Cremeweiß #F5F1EA

  • Sage Green (tiefer) #748B72

  • Bronze/Messing #7A5E45

  • Walnuss #4A3A2E

  • Akzent: Kunst in Off-White/Schwarz

(HEX-Werte sind Annäherungen zur Bildschirmvorschau.)

HEX/RGB & RAL/NCS-Hinweise

Wichtig: „Sage Green“ ist keine festgelegte RAL-Nummer. Für digitale Mockups nutze Annäherungen:

  • #A9B8A5 – hell, freundlich (soft sage)

  • #8FA58C – mittel, ausgewogen

  • #748B72 – gedeckt, charaktervoll

RAL/NCS: Wir wählen projektbezogen passende Nuancen aus RAL Design oder NCS, prüfen sie als echte Muster (A4/A3) im Tages- & Kunstlicht, neben Boden/Fronten/Textilien. Monitore verfälschen – vor finaler Entscheidung immer Musterflächen.

Nahaufnahme matte Sage-Green-Wand neben Leinenvorhang

Wo Sage Green besonders gut funktioniert

  • Wohnzimmer: Akzent- oder Vollwand in Sage; Decke/Leisten Off-White → ruhig & wohnlich.

  • Schlafzimmer: Sage Green am Kopfteil-Feld; Leinen, Bouclé, Holz → cozy, aber modern.

  • Küche: Fronten in Sage Green + helle Arbeitsplatte (Quarz/Stein) + schwarze Griffe/Armaturen.

  • Bad: Sage-Fliesen mit Kalkstein/Travertin & Messing → Spa-Stimmung.

  • Flur/Homeoffice: leichte, graue Sage-Nuance für Fokus & Ruhe.

Vorher_Nachher eines Wohnzimmers mit Sage_Green_Wand und Holz_Akzenten

Materialien & Stile, die Sage Green veredeln

  • Holz: Eiche hell, Räuchereiche, Walnuss

  • Stein: Travertin, Kalkstein, helles Terrazzo

  • Metall: Schwarzstahl, Messing (gebürstet), Bronze

  • Textilien: Leinen, Wolle, Bouclé, Rattan

  • Stile: Japandi, Scandi, Minimaluxe, Contemporary

Typische Fehler – und wie du sie vermeidest

  1. Zu gesättigtes Grün → wirkt schnell „pastellig“. Entsättigt/grau wählen.
  2. Hartes Reinweiß daneben → kann „klinisch“ wirken. Cremige Off-Whites nutzen.
  3. Nur Wandfarbe ändernKonzept denken (Licht, Textil, Holz, Kunst).
  4. Glanzgrad ignorieren → Matt = edel, Seidenglanz = pflegeleichter (Flur/Bad/Küche).
  5. Ohne Muster entscheiden → Immer A3-Muster streichen & 48 h bei Tag/Abendlicht prüfen.

Beratung & Showroom

Sage Green live abstimmen?
Wir bringen 3 abgestufte Sage-Nuancen mit, prüfen sie im Raumlicht und stimmen Weißton, Holz & Textilien ab – inkl. Einkaufsliste & Visual.

FAQ zu Sage Green

Ist Sage Green warm oder kühl?
Neutral-warm – je nach Mischung eher grau (kühler) oder beigig (wärmer).

Welche Weißtöne passen?
Off-White/Creme; zu kühle Reinweiße können hart wirken.

Matte oder seidenglänzende Farbe?
Matt für edle, ruhige Flächen; Seidenglanz in Küchen/Fluren/Bad für bessere Pflege.

Kann man Sage Green mit Schwarz kombinieren?
Ja – Schwarz/Anthrazit gibt Kontur (Leuchten, Rahmen, Griffe).

Gibt es eine RAL-Nummer für Sage Green?
Nein. Es ist eine Farbfamilie. Wir arbeiten mit RAL/NCS-Annäherungen und testen Muster im Raum.

Vergleich (kurz): Sage vs. Olive vs. Mint vs. Forest

Farbton Eindruck Beste Partner Beispiel-HEX
Sage neutral-warm, ruhig Off-White, Greige, Holz, Schwarz #8FA58C
Olive erdig-warm, kräftiger Sand, Bronze, Walnuss #6B8E23 (orient.)
Mint frischer, kühler Weiß, helles Holz, Chrom #98FF98 (orient.)
Forest dunkel, satt Off-White, Messing, Samt #2E4F3A (orient.)

(HEX-Werte als Bildschirm-Annäherungen.)

Beratung & nächster Schritt

Klarheit zu Leistung & Preis in 48 h:
Schick uns Grundriss + 3–5 Fotos – wir melden uns mit Vorschlag & Fixpreis.

Besuchen Sie uns in unserem Showroom

Umgestaltung oder Neugestaltung deiner Wohnung, deines Apartments…

Farbberatung, Möbelplatzierungen, neue Möbel, Grundrissanpassungen, Möbelergänzungen, Kunst
Wir ermitteln im Erstgespräch dein Potential und senden dann eine Zusammenfassung und ein Angebot von Lux Design für deine Projekt zu.

Das Erstgespräch zum Kennenlernen ist kostenfrei. 

Termine vor Ort bitte nur nach telefonischer Absprache